Rechenzentren
Saubere Luft, Lösungen mit Aktivkohle
In welchem Bereich möchten Sie unsere Medien nutzen?
Luft wird aus verschiedenen Gründen gefiltert. Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie über den richtigen Ansatz.
Korrosionsschutz in Rechenzentren
Rechenzentren spielen eine zentrale Rolle in unserem privaten und beruflichen Leben. Alle unsere Daten werden dort gespeichert. Fällt ein Rechenzentrum aus, ist der Zugriff auf Daten nicht möglich – im schlimmsten Fall gehen Daten verloren. Ausfälle können durch Korrosion verursacht werden, die durch saure Gase entsteht. Kupfer- und Silberkontakte korrodieren, die Elektronik versagt – mit hohen Wartungskosten und noch größeren Verlusten durch Produktionsausfälle. Befinden sich Rechenzentren in der Nähe von Industrie- oder Landwirtschaftsgebieten, können saure Gase über die Frischluftzufuhr ins Gebäude gelangen.


ISA 71.04-2013
Um Korrosion zu vermeiden, muss die Luftqualität gemäß ISA 71.04-2013 der Klasse G1 entsprechen. Das bedeutet, dass die Konzentration saurer Gase je nach Gasart maximal 1 bis 10 ppb betragen darf. Wird dieser Wert überschritten, kann die Garantie für Ihre Elektronik erlöschen. CFI kann die Luftqualität in Ihrem Kontrollraum mit Korrosions-Teststreifen überprüfen. Das Wissen über die Luftqualität gibt Ihnen Kontrolle über die Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Systeme.
Lösung
Wenn die Luftqualität nicht ausreicht, bietet CFI eine Lösung: Wir entwerfen nicht nur ein Filtersystem, sondern analysieren auch die Gesamtsituation und beraten Sie, wie Sie die G1-Klassifizierung erreichen können. Zylindrische Aktivkohlefilter reinigen die Frischluftzufuhr, während Wabenfilterpaneele die Umluft säubern.
